Sprachen und die OpenStreetMap-Foundation

Foto von R. Steven Rainwater

Seit März 2011 versucht die “Communication Working Group” die OSMF für ein größeres Publikum zugänglich machen, indem die Artikel der OSMF in weiteren Sprachen veröffentlicht werden. Als Anfang haben wir das OSMF-Blog um Deutsch und Französisch ergänzt. Wir arbeiten noch daran jeden Artikel verfügbar zu machen. Nach euren bisherigen Rückmeldungen ist dieses Experiment schon jetzt ein Erfolg. Dieser Erfolg wurde durch die Freiwilligen möglich, die diese Übersetzungen erstellen. Vielen Dank an Daniel Bein und Michael Schulze die dabei helfen, mehr Mapper auf Französisch und Deutsch zu erreichen.

Dank Eugene Usvitsky werden wir in Kürze auch Artikel auf Russisch anbieten. Laut der Zugriffsstatistik unserer OSMF-Seite kommt die nächstgrößte Besuchergruppe aus Russland. Die OSMF möchte Menschen auch in weiteren Sprachen erreichen. Möchtest du dabei helfen? Die Aufgaben kommen unregelmäßig und können von zu Hause aus erledigt werden 🙂 Wenn du Interesse hast, nimm Kontakt mit der Communication Working Group unter der E-Mail-Adresse communication@osmfoundation.org auf. Wir werden alle Sprachen berücksichtigen, außer vielleicht Klingonisch; bei Klingonisch sind wir noch unentschieden. Wenn du bei einer der bei OSM verbreiteteren Sprachen helfen kannst, gib uns Bescheid. Möchtest du zuerst mit einem kleineren, zeitlich begrenzten Projekt beginnen? Die License Working Group arbeitet an einem kleinerem Übersetzungsprojekt, bei dem du sofort helfen kannst. Nimm Kontakt mit legal@osmfoundation.org auf, wenn du bei Tschechisch, Chinesisch, Schwedisch, Finnisch, Japanisch, Ungarisch, Rumänisch, Norwegisch, Slowakisch, Griechisch, Koreanisch, Türkisch oder Kroatisch helfen kannst.

Klingonen-Foto von R. Steven Rainwater aus Flickr, Lizenz CC-By-SA

Spendenaufruf – Zur Verbesserung der Performanz und Zuverlässigkeit von OSM

Pound Coins Pfund-Münzen Foto von William Warby CC-BY-2.0

OpenStreetMap wächst schnell. Vor Kurzem konnten wir das 500.000-ste Mitglied begrüßen und es gab das 10.000.000-ste Update der Karte. In den nächsten Wochen rufen wir zu Spenden auf, um in die Server-Infrastuktur investieren zu können. Dadurch wollen wir die Zuverflässigkeit und Performanz von OpenStreetMap verbessern. Wenn Du das Projekt auf diesem Weg unterstützen möchtest, oder wenn Du jemanden kennst der OSM ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk machen möchte, dann besuche unsere Spenden-Seite:

donate.openstreetmap.org/server2011

Auf Wunsch kann Dein Name in der Spenderliste genannt werden. Unser Ziel ist es 15.000 £ zu sammeln (ca. 17.500 €). Wir möchten dazu einen neuen Spendenaufruf starten, da wir bei der letzten großen Spendenaktion 2009 sehr davon beeindruckt waren, wie schnell wir unser Spendenziel erreicht hatten. Es sah so aus als ob Leute nur auf eine Gelegenheit gewartet hätten, das Projekt auf diese Weise zu unterstützen. Da wir die Anschaffung neuer Server planen scheint jetzt die richtige Zeit zu sein, das zu wiederholen. Die “Operations Working Group”, deren wichtige Aufgabe es ist die Kern-Dienste von OSM am Laufen zu halten, plant in einen neuen Server zu investieren, auf dem ein Replikat der OSM-Datenbank betrieben werden soll. Das verbessert den Kern der OSM-Infrastruktur und ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit der Dienste. Bei einem Hardwareausfall wird es zukünfitig einfacher und schneller, den Betrieb wieder aufzunehmen. Der neue Server wird auch Performanz-Verbesserungen bringen.

Es gibt eine Wiki-Seite mit weiteren technischen Einzelheiten und den Plänen für die neue Hardware. Ich hoffe Du stimmst uns darin zu, dass auch wenn diese Verbesserungen im Projekt nicht direkt sichtbar sind, sie dennoch sehr wichtig für uns sind. Bitte hilf dabei mit, diese Verbesserungen möglich zu machen!

Die Ausschreibung für die SotM 2012 läuft

Wir hatten 5 großartige “State of the Map”-Konferenzen:  Manchester, Limerick, Amsterdam, Girona und Denver. Die Frage ist: wohin gehen wir 2012?

Wir möchten Ihre Hilfe, um wieder einen schönen Treffpunkt für die größte jährliche OpenStreetMap-Konferenz zu finden.

Soll die “State of the Map 2012” in Ihrer Stadt stattfinden? Dann reichen Sie Ihren Vorschlag auf unserer “Call for Venues“-Seite im Wiki ein. Weitere Details zu den Auswahlkriterien und zu den Informationen, die wir von Ihnen benötigen, finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.

Thanks to Jeremy Stocks for the translation

Neue Board-Mitglieder

Die letzten Stimmen wurden heute bei der Mitgliederversammlung der Foundation abgegeben und das Ergebnis steht fest. Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Board-Mitglieder:

Richard Fairhurst, Matt Amos und Dermot McNally

Mikel Maron wurde ebenfalls für das Board wiedergewählt.

[Update]: Die abgegebenen Stimmen verteilen sich wie folgt: 98 Stimmen für Richard Fairhurst, 81 Matt Amos, 74 Mikel Maron, 68 Dermot McNally, 47 Kate Chapman, 44 Eugene Usvitsky, 42 Derick Rethans, 41 Niccolo Rigacci, 27 Serge Wroclawski.

Danke an alle unserer Kandidaten. Dieses Jahr stand eine ausgezeichnete Gruppe engagierter OSMer zur Wahl, und die Entscheidung war keine einfache. Dies zeigt auch die relativ ausgeglichene Verteilung der Stimmen. Wir hoffen und erwarten, dass ihr alle eine aktive Rolle in der Foundation wahrnehmen werdet.

Q3 2011 Server-Wartungsarbeiten

Foto von strollers, Flicker, CC-By-SA

Einige OSM-Dienste stehen während den folgenden Terminen wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung:

  • 02. und 03. Juli 2011. (Samstag & Sonntag)
  • 30. und 31. Juli 2011. (Samstag & Sonntag)
  • 03. und 04. September 2011. (Samstag & Sonntag)
  • und 1 Wochentag im August 2011 (wird noch festgelegt).

An jedem dieser Wochenenden werden die Server um 9:30 CET (7:30 UTC) gestoppt. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten werden die Server um 18:30 CET (16:30 UTC) wieder gestartet, evtl. auch schon früher. Für den Wartungstermin im August gibt es noch kein genaues Datum.

Die folgenden Dienste stehen dann nicht zur Verfügung:

Als Ersatz für die XAPI/jXAPI kann vorübergehend auf 3rd Party-Dienste ausgewichen werden, wie sie beispielsweise von MapQuest zur Verfügung gestellt werden.

Zusätzliche Informationen werden auf dieser Seite veröffentlicht: Power_Maintenance_Q3_2011

Die folgenden Dienste sind nicht betroffen:

  • www.openstreetmap.org Webseite
  • die API und das Bearbeiten der Daten
  • planet.openstreetmap.org und diffs
  • Tile-Serving der vorhandenen Karten-Kacheln (Einzelheiten weiter unten)
  • Wiki
  • Nominatim (Suche)
  • Mailinglisten
  • subversion und git (Source-Code-Verwaltung)
  • trac (Bug-Tracker)
  • donate.openstreetmap.org

Karten werden auf der openstreetmap.org Webseite und auf Webseiten die auf diese Kartenkacheln zugreifen weiterhin sichtbar sein. Karten-Kacheln werden von einem Backup-Tile-Server bereit gestellt. Das Rendering neuer Karten-Kacheln wird jedoch deaktiviert sein, d.h. die Karte wird in dieser Zeit nicht aktualisiert. Es kann zu fehlgeschlagenen Tile-Requests kommen, wenn im Cache keine passende Karten-Kachel zur Verfügung steht. Außerdem können längere Antwortzeiten auftreten.

Rücktritt

Emilie Laffray ist von ihren Posten als Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin der OpenStreetMap Foundation zurückgetreten. Der Vorstand hat ihren Rücktritt mit Bedauern angenommen und bedankt sich bei Emilie für ihre Arbeit als Vorstandsmitglied.

Der Vorstand hat Oliver Kühn zum Nachfolger für die Position des Schatzmeisters berufen.

Bis zur nächsten Vorstandswahl wird der Vorstand der OpenStreetMap Foundation seine Arbeit mit sechs Mitgliedern fortsetzen.

Upgrade des Tile-Servers

Das Server-Team des OpenStreetMap-Projekts hat den Tile Server aufgerüstet, so dass zukünftig Änderungen in der Karte schneller dargestellt werden können. Die Server-Anfragen nach OpenStreetMap-Tiles steigen mit Wachstum des Projekts weiterhin kontinuierlich an. Dies hat dazu geführt, dass Mapper lange Wartezeiten hinnehmen mussten, wenn sie die Ergebnisse ihrer Kartenverbesserungen betrachten wollten.

Unser Dank richtet sich an Grant Slater, Jon Burgess, das Mapnik.org-Team und die vielen anderen User, die das OpenStreetMap-Projekt jeden Tag in Großen wie im Kleinen verbessern und vorantreiben.

Read the announcement and hardware details on talk@.

Speedometer photo by Nathan E Photography is licensed CC-By